Aktivitäten
Latizón TV ist Deutschlands erster und bisher einziger von einer Landesmedienanstalt lizenzierter Fernsehsender über den Kulturkreis Lateinamerika. Es ist der Anspruch der Redaktion, Lateinamerika in seiner ganzen Vielfalt darzustellen, und dabei natürlich auch vor den gegenwärtigen Problemen der Länder Mittel-
Durch die Berichterstattung über solche Themen möchte Latizón TV dazu beitragen, den Menschen in Deutschland die gegenwärtigen Probleme Lateinamerikas vor Augen zu halten. Dadurch kann das Bewusstsein geschärft und ein Engagement von Menschen hierzulande für die Menschen in Lateinamerika initiiert werden.
Latizón TV engagiert sich aber auch selbst – durch Mitgliedschaften, Spenden an Hilfsorganisationen oder durch die Organisation von Spendenprojekten. An dieser Stelle könnt ihr euch über das aktuelle Engagement und Aktivitäten von Latizón TV informieren.
Latizón TV sponsert Lateinamerika-
Konstanze Viez und Harald Bittdorf sind zwei Eisenacher, die es regelmäßig in die weite Welt hinaus zieht. Immer mit dabei: ihre beiden Motorräder. 2015 brachen die beiden erneut auf, diesmal zu einer fast einjährigen Tour durch Süd-
Latizón TV mit Wirtschafts-
In den letzten Jahren kamen viele Bands aus Kolumbien für eine Tour nach Deutschland: Toto la Momposina, Sistema Solar oder die aus den Charts bekannten Sänger Juanes und der aktuelle Reggaeton-
5 Tage lang präsentierten sich der deutschen Delegation die kolumbianischen Festivals, Ministerien und Kultureinrichtungen. In zahlreichen B2B-
Latizón TV kooperiert mit Chicha Morada-
Latizón TV, Deutschlands Fernsehsender über Lateinamerika, und der Getränkeproduzent Exotrink aus Berlin sind ab sofort Kooperationspartner. Exotrink produziert und vertreibt den peruanischen Softdrink Chicha Morada, hergestellt aus lila Andenmais, im deutschsprachigen Raum. Anlässlich der Abfüllung von 45.000 neuen Flaschen des peruanischen Softdrinks Chicha Morada einigten sich die beiden Geschäftsführer Stefan Pittrof (Latizón TV) und Wolfgang Sachtler (Exotrink) auf eine langfristig angelegte Medienpartnerschaft. „Nachdem wir uns bei einer Veranstaltung des peruanischen Generalkonsulats in München kennengelernt hatten, war klar: Exotrink ist für uns ein idealer Partner. Uns verbindet nicht nur dieselbe Interessensgruppe, sondern auch die gemeinsame Liebe für den Kulturkreis Lateinamerika“, so Stefan Pittrof. Sichtbares Zeichen der Verbundenheit: Zukünftig ziert das Logo von Latizón TV jede Flasche Chicha Morada.
Latizón TV radelt für einen guten Zweck
Latizón TV, Deutschlands Fernsehsender über Lateinamerika, ist in diesem Jahr erstmals mit dabei, wenn deutschlandweit in Kommunen und Städten wieder für ein gutes Klima geradelt wird. Zwei Wochen lang heißt es dabei, das Auto stehen zu lassen, und -
10 Jahre Fernsehen über Lateinamerika -
Anlässlich seines 10-
Insbesondere der Aspekt der Vielfalt wurde von den prominenten Rednern, allen voran Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in den Fokus gerückt. Darüberhianus wurde, nicht zuletzt von Ursulina und Stefan Pittrof selbst, die wichtige Rolle von Latizón TV als Instrument des interkulturellen Dialogs und eines freundschaftlichen Miteinander der Kulturen hervorgehoben. Vor diesem Hintergrund versprachen die beiden Macher von Latizón TV, auch in den nächsten zehn Jahren sukzessive am weiteren Ausbau von Latizón TV zu arbeiten.
>Impressionen von der großen Jubiläumsfeier
Ein Brief sagt mehr als 1000 Worte
"Ein Brief sagt mehr als 1000 Worte" -
Dass dieser Aktion 2020 eine weitaus tiefere Bedeutung zukommen könnte, hat damals noch niemand von uns geahnt. Doch in diesem Jahr 2020 mit all seinen Herausforderungen und dem häufigen Verzicht auf persönliche Begegnungen, hat die digitale Kommunikation in nie da gewesener Häufigkeit unser Leben bestimmt. Doch eines war dabei immer mit dabei: der Wunsch oder die abschließende Hoffnung einer jeden Veranstaltung "hoffentlich bald wieder persönlich".
Wann das wieder in unserer bisher gewohnten Art möglich sein wird, kann niemand voraussagen. Aber wir können unsere Kommunikation trotzdem wieder etwas persönlicher gestalten. In Zeiten, wie wir sie aktuell erleben, freut sich sicher jeder über einen handgeschriebenen Brief, der unerwartet in unserem -
Latizón TV führt deswegen die Aktion "Ein Brief sagt mehr als 1000 Worte" auch in diesem Jahr fort. Nehmen Sie sich die Zeit, und schreiben einem lieben Menschen mal wieder einen Brief. Wir sind überzeugt, dass sich darüber nicht nur der Empfänger freut, sondern dass auch der Brief-