Live Mediathek Programm
Latizón TV auf Facebook Latizón TV bei Twitter

Über Uns

Aktivitäten

Partnernetzwerk


Datenschutz

Impressum

Kontakt

Presse

Jobs

Werben bei Latizón TV


Jorge Zepeda Patterson: "Das Schwarze Trikot"


Die Tour de France, das wohl härteste Straßenradrennen der Welt, ist gerade wieder einmal spektakulär zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr prägten wieder atemberaubende Abfahrten, spannende Sprints und kräfteraubende Anstiege dieses weltweit bekannte Sportevent. Doch wie immer war die Tour auch wieder gezeichnet von Dopingvorwürfen, unlauteren Machenschaften und schweren Stürzen. Was bei dem Spektakel - zum Glück selbstverständlich - noch nie vorkam, ist ein Mord an einem der Sportler. Unvorstellbar? Keineswegs - zumindest im Roman “Das Schwarze Trikot” des mexikanischen Schriftstellers, Journalisten und politischen Analysten Jorge Zepeda Patterson.

Patterson nimmt seine Leser mit auf die Tour de France, zwischen Eiffelturm und Pyrenäengipfel. Er lässt sie an der Seite des Spitzenfahrers Marc Moreau teilhaben am mörderischen Plot eines Radrennens, das sich vom sportlichen Wettkampf zum Wettlauf um Leben und Tod entwickelt. Ein mitreißendes Katz- und Maus-Spiel vor realem Hintergrund, ein Adrenalinrausch im Spannungsfeld zwischen sportlichem Ehrgeiz, krankhafter Erfolgssucht und dunkler krimineller Energie. Dabei könnte jeder ein Mörder sein, denn Motive gibt es genug auf der Bühne des großen Sports.

Zepeda Patterson hat sich in seinem Kriminalroman nicht nur eines sehr aktuellen Themas angenommen, er entwickelt daraus eine mörderische Verbrecherjagd mit fesselnden Charakteren, verblüffenden Wendungen und einem überraschenden Ende. Einfach und direkt geschrieben erzählt der mexikanische Autor ohne Umschweife von den erschütternden Geschehnissen und reißt die Leser schon von der ersten Seite an mit. Und diese entfesselte Spannung weiß Zepeda Patterson im Verlauf seines Buches geschickt ins beinahe Unerträgliche zu steigern. Wer dieses Buch nicht in einem Rutsch durchliest, der hat wirklich etwas verpasst.

Herausgeber: Elster Verlag; 1. Edition (27. Februar 2023)

Sprache: Deutsch

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten

ISBN-10: 3906903214

ISBN-13: 978-3906903217